Hinoki
Es handelt sich um eine Holzart mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften, je nach Maserungsrichtung. In der Längsmaserung ist es sehr elastisch und in der Quermaserung hat es eine sehr zweiseitige Haptik, die ihm ein weiches, ballhaltendes Gefühl verleiht.
Gleichzeitig hat es den Vorteil, leichter als andere Hölzer zu sein, weshalb es bei der Herstellung von Penholder-Schlägern verwendet wird.
Das über 200 Jahre alte und dicht wachsende japanische Hinoki-Holz ist die beste Wahl für die Herstellung guter Penholder-Schläger.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird es zu Slice-Platten verarbeitet und als Außen- und Innenholz in Shakehand-Schlägern verwendet.
Der Nachteil besteht darin, dass die physikalischen Eigenschaften schwach sind, sodass bei der Verwendung des Schlägers Vorsicht geboten ist.
Koto
Es handelt sich um einen Laubbaum mit hoher Dichte und ausgezeichneter Elastizität. Er ist schwerer als andere Hölzer und wird daher hauptsächlich als Außenholz für die Schlägerherstellung verwendet. Seine starken physikalischen Eigenschaften erleichtern zudem die Pflege der Schlägeroberfläche.
Es eignet sich besonders für Spieler, die eher auf hohe Rückstoßkraft und hohe Schlaggeschwindigkeit Wert legen als auf Drive-Kontrolle und Spin. Es wird hauptsächlich als Außenhülle von Shakehand-Schlägern verwendet.
Obwohl es ein neutrales Holz ist, lässt es sich gut bearbeiten und wird häufig für Tischtennisschläger verwendet. Außerdem hat es den Vorteil, dass es dünn geschnitten werden kann.
Limba
Es handelt sich um ein Laubholz mit geringer Dichte, geringem Gewicht, weichem Griff und einer gewissen Elastizität, was es zu einem guten Holz für die Außenschale von Shake-Holder-Innenschlägern macht, bei denen der Schwerpunkt auf Rotation und Kontrolle liegt.
Das Gefühl beim Tischtennis besteht darin, dass das gesamte Brett wie eine Einheit wirkt und den Ball umschließt.
Aufgrund dieser einzigartigen sensorischen Vorteile hat Stig in der Oberflächenschicht häufig Limba-Holz verwendet, ein Trend, der in aktuellen DHS-Produkten weitgehend übernommen wird. Aufgrund seiner schwachen physikalischen Eigenschaften ist jedoch eine sorgfältige Oberflächenpflege erforderlich.
Spruce
Das Material weist die für Hinoki typische Elastizität und den weichen Griff auf und ist zudem noch elastischer als Hinoki. Daher wird es häufig als Carbon-Ersatz und Innenholz für Schläger verwendet, bei denen der Schwerpunkt auf Rückprallkraft liegt. Auch als Carbon-Ersatz für Sperrholzschläger eignet es sich gut.
Beispiele für seine Verwendung sind Stigas Offensive Classic, die Schläger Wang Liqin und Wang Nan von DHS sowie zahlreiche andere Marken, die es zur Herstellung schneller Sperrholzschläger verwenden. Nexi verwendete es in seinem frühen Produkt Dexter.
Ayous
Ein Holz mit geringer Dichte, Leichtigkeit, Weichheit und Elastizität. Aufgrund seiner Leichtigkeit wird es häufig als Kernmaterial für Schläger verwendet.
Darüber hinaus kann es aufgrund seines weichen und umhüllenden Gefühls als Außenhülle eines Innenschlägers verwendet werden. Seine Elastizität ist jedoch gering, sodass bei der Produktion eine erhöhte Elastizität erforderlich ist. Daher kann HST mit einer patentierten Klebetechnologie ergänzt werden, um die ideale Elastizität des Spielers zu erreichen.
Da die physikalischen Eigenschaften schwach sind, muss bei der Verwendung als Außenhülle auf die Oberfläche des Schlägers geachtet werden.
Kiri
Aufgrund seiner sehr geringen Dichte und Elastizität ist es leicht und wird häufig im mittleren Halsbereich verwendet, um das Gewicht des Schlägers zu reduzieren.
Es wird im Allgemeinen nicht für Außen- und Innenhäute verwendet.

-
FOCALA
- ㆍ
- KOTO 0.55~0.6mm
- ㆍ
- CARBON 0.4mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- AYOUS (vertical) 3.0mm~3.1mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- CARBON 0.4mm
- ㆍ
- KOTO 0.55mm~0.6mm
Die Pokkala ist eine Außenklinge, bei der sich das Koto auf der äußersten Seite befindet und das Kernmaterial aus drei vertikal und horizontal gewebten Ayus-Schichten besteht.
Bei dieser Methode wird die Kernschicht verstärkt, direkt außerhalb wird Kohlenstoffverbundmaterial verwendet, um den gesamten Kern zu verstärken, und direkt außerhalb wird eine Korkschicht angebracht, um sicherzustellen, dass diese erhöhte Festigkeit direkt auf den Ball übertragen wird.

-
ROTELA
- ㆍ
- LIMBA 0.55~0.6mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- ALC 0.4mm
- ㆍ
- AYOUS (vertical) 3.0~3.1mm
- ㆍ
- ALC 0.4mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- LIMBA 0.55~0.6mm
Die Gesamtkonstruktion des Rotella ist dem W968-Schläger recht ähnlich. Die geklebten Leimschichten sind jedoch unterschiedlich, was zu einem anderen Gefühl führt.
Die Oberflächenschicht vermittelt das Gefühl, den Ball zu treffen, indem sie ihn fest um die Limba-Schicht wickelt, und die darunter liegende Ayuse nimmt den Ball an einem Punkt auf und stützt ihn, als würde sie ihn festnageln.
Viele Produkte von Nexi verwenden eine Ayus-Schicht direkt unter der Oberfläche.

-
EIGER
- ㆍ
- Kiso Hinoki 1mm
- ㆍ
- ALC 0.4mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- KIRI 2.6mm
- ㆍ
- AYOUS (horizontal) 0.6mm
- ㆍ
- ALC 0.4mm
- ㆍ
- Kiso Hinoki 1mm
EIGER ist einer der traditionellen Hinoki-Carbonschläger, bei dem Hinoki am äußersten Teil angebracht ist.
Wir haben in der Mittelschicht eine Kiri-Schicht verwendet, um das Gewicht noch weiter zu reduzieren und Leichtigkeit hinzuzufügen.
Bitte beachten Sie die Struktur der drei oben genannten Schläger, um über die Materialien für die Oberflächen- und Mittelschichten zu entscheiden.